![blog-header](https://www.physiotherapie-am-schlossgarten.de/wp-content/uploads/blog-header.jpg)
Blog
Neuigkeiten aus der Praxis
Atemtherapie (AT)
Die Atemtherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie und wird zur Behandlung verschiedener Atemwegs- und Lungenerkrankungen eingesetzt. Sie zielt darauf ab, die Atmung zu verbessern, die Atemmuskulatur zu stärken und die Atemtechnik zu optimieren. Bei der...
FDM (Faszien Distorsionsmodell nach Typaldos)
Das Faszien Distorsionsmodell nach Typaldos ist eine Methode der manuellen Therapie, die sich mit der Behandlung von Faszienverletzungen und -störungen befasst. Es wurde von dem amerikanischen Osteopathen Stephen Typaldos entwickelt und basiert auf der Annahme, dass...
Physiotherapie
Was ist Physiotherapie? Physiotherapie ist ein Berufszweig der Gesundheitsberufe, der sich mit Behandlung, Verhütungen, Beratung und Lebensstiländerung befasst, um die Funktion des Körpers zu verbessern und Schmerzen und andere gesundheitliche Probleme zu lindern....
Tabu-Thema Inkontinenz: Kein reines Frauenthema mehr
Inkontinenz ist stets ein mit sehr viel Scham und unangenehm behafteten Gefühlen verbundenes Thema. Dabei ist diese Erkrankung keine Seltenheit und man geht schätzungsweise von 10 Millionen Erkrankten in Deutschland aus. Oft wird Inkontinenz noch für ein Frauenthema...
Therapiearten: Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Was ist KGG und wie läuft es ab? Bei der Verordnung „Krankengymnastik am Gerät (KGG)“ handelt es sich um eine spezielle Form der Physiotherapie an medizinischen Fitness-Geräten, bei der darüber hinaus Hilfsmittel wie Gewichte, Kleingeräte und Ähnliches zum Einsatz...
Osteoporose – Das Problem mit dem Knochenschwund
Osteoporose (im Volksmund auch „Knochenschwund“ genannt) ist eine weit verbreitete Krankheit, bei der die Knochen poröser werden und folglich leichter brechen. In Deutschland schätzt man die Zahl der betroffenen Personen auf etwa 6 Millionen, wobei die Zahl der...
Therapiearten: Manuelle Lymphdrainage
Was ist die Manuelle Lymphdrainage? Im Rahmen einer ärztlichen Verordnung können speziell ausgebildete Physiotherapeuten und Masseure die Manuelle Lymphdrainage (MLD) zur Behandlung von Lymphödemen einsetzen. Solche geschwollenen Körperregionen können nach...
Tennisellenbogen – Ursachen und Behandlung
Erklärung Bei der Epicodylitis lateralis, auch Tennisellenbogen genannt, sprechen wir von einer Entzündung der Ansätze der Strecksehnen des Unterarms am äußeren Ellenbogen. Sie ist eine der häufigsten nicht traumatischen Erkrankungen im Bereich der Unterarme. Wir...
Therapiearten: Manuelle Therapie
Was ist Manuelle Therapie? Die Manuelle Therapie ist eine spezielle Behandlungsform für Physiotherapeuten. Es gibt diverse Manual-Therapeutische-Konzepte, sodass die Behandlung je nach Art der Fortbildung variieren kann. Wie der Begriff vermuten lässt, werden die...
Warm oder Kalt? Der Einsatz von temperaturabhängigen Behandlungsmethoden in der Physiotherapie
Sauna, Rotlichlampen, Wärmepackungen, Eisbäder, Cryokammern oder Körnerkissen.Mittlerweile gibt es eine ganze Menge an Methoden und Gegenständen, die Temperaturunterschiede zum Körper nutzen, um diesen auf positive Weise zu beeinflussen.Die direkten Effekte eines...
Was ist Propriozeption? Lerne über deinen „sechsten Sinn“
Wenn ein Polizist am Freitag Abend Autofahrer aus dem Verkehr zieht, wird er diese höchstwahrscheinlich in Bezug zu seinem propriozeptiven System beobachten, um festzustellen, ob die Person unter Alkohol oder Drogeneinfluss steht. Dies kann unter anderem einen...
Therapiearten: Krankengymnastik
Was ist Krankengymnastik? Krankengymnastik ist ein Oberbegriff für diverse physiotherapeutische Behandlungstechniken und -ansätze. Die Einsatzgebiete sind enorm vielfältig und finden in nahezu jedem Bereich der Medizin Anwendung. Als übergeordnetes Ziel kann die...